- Solvathülle
- fсольватная оболочка
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Eigen-Wilkins-Mechanismus — Der Eigen Wilkins Mechanismus ist ein hauptsächlich in der Koordinationschemie verwendeter Begriff, der den Vorgang des Ligandenaustauschs bei Metallkomplexen in wässriger Lösung aus mechanistischer Sicht beschreibt. Er wurde von Manfred Eigen… … Deutsch Wikipedia
Elektrolyse — Einen Prozess, bei dem ein elektrischer Strom eine chemische Reaktion erzwingt, nennt man Elektrolyse. Sie wird beispielsweise zur Gewinnung von Metallen verwendet, oder zur Herstellung von Stoffen, deren Gewinnung durch rein chemische Prozesse… … Deutsch Wikipedia
Hydratisiertes Elektron — Als Solvatisiertes Elektron wird ein Elektron bezeichnet, das sich in einem Lösungsmittel in Lösung befindet, insbesondere also nicht an ein Atom oder Molekül gebunden ist. Der Name ist abgeleitet von Solvatisierung. Die solvatisierte Elektronen… … Deutsch Wikipedia
Marcus-Theorie — Die Marcus Theorie [1] tritt bei Redoxreaktionen ohne Bindungsbildung oder Bindungsbruch an die Stelle der Eyring Theorie. Beide Theorien führen zu Geschwindigkeitsgleichungen der gleichen exponentiellen Form. Während aber bei der Eyring Theorie… … Deutsch Wikipedia
Solvatisiertes Elektron — Als solvatisiertes Elektron wird ein Elektron bezeichnet, das sich in einem Lösungsmittel in Lösung befindet, insbesondere also nicht an ein Atom oder Molekül gebunden ist. Der Name ist abgeleitet von Solvatisierung. Die solvatisierte Elektronen… … Deutsch Wikipedia
Überspannung (Elektrochemie) — Überspannungsanteile einiger Gase an vers. Elektrodenmaterialien bei 25 °C Elektrodenmaterial Wasserstoff Sauerstoff Chlor Platin (platiniert) −0,07 V +0,77 V +0,08 V Palladium −0,07 V +0,93 V Gold −0,09 V … Deutsch Wikipedia
Hermann Gerhard Hertz — (* 13. Juni 1922 in Hamburg; † 2. Januar 1999 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker. Hermann Gerhard Hertz Sein Hauptarbeitsgebiet war die Physikalische Chemie, insbesondere die Elektrochemie. In Deutsch … Deutsch Wikipedia
Solvatation — Sol|va|ta|ti|on 〈[ va ] f. 20〉 Anlagerung von Lösungsmittelmolekülen an gelöste Teilchen wie Ionen, Moleküle u. Elektronen [zu lat. solvere „lösen, auflösen“] * * * Sol|va|ta|ti|on [↑ Solvat] Syn.: Solvatisierung: die Bildung von… … Universal-Lexikon
Atomion — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Ion aus der Chemie und Physik; für andere Bedeutungen siehe Ion (Begriffsklärung). Ein Ion [i̯oːn] (von altgr. ἰών bzw. ἰόν ión, „gehend“) ist ein elektrisch geladenes … Deutsch Wikipedia
Bildungsenthalpie — Die Enthalpie ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) symbolisiert, wobei das H vom englischen heat content (Wärmeinhalt) abgeleitet ist. In der Chemie und… … Deutsch Wikipedia
Bildungswärme — Die Enthalpie ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) symbolisiert, wobei das H vom englischen heat content (Wärmeinhalt) abgeleitet ist. In der Chemie und… … Deutsch Wikipedia